M e h r m u t s t r o p f e n
Unterricht auf der Harfe
Verliebt in den Klang der Harfe?
Ich auch!
Wenn du Harfe lernen willst, dich verbessern möchtest oder neue musikalische Harfenwege gehen willst, schreibe mir am besten ein E-Mail!
Du kannst bei mir keltische und böhmische Hakenharfen, Einfachpedalharfen (Volksharfen), Doppelpedalharfen (Konzertharfen) lernen.
im Einzel- und Ensembleunterricht, von Klassik bis Jazz und Popularmusik
Wer darf?
​
-Kleine Anfänger (das Beginnalter hängt vom Kind ab! Am besten ein persönliches Gespräch ausmachen)
-Große Anfänger (Jedes Alter)
-Fortgeschrittene
-Profis
Wo?
-In Wien (Austria) 1140
-Krems Musikschule
Unterrichtsmethodik und Didaktik
Egal in welcher musikalischen Stilrichtung du dich bewegen willst, mein Ziel ist es, dass du ein umfassendes Repertoire an Ausdruckstechniken und diversen musikalischen Stilrichtungen kennenlernst, damit dir Mittel und Werkzeuge zur Verfügung stehen deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dein kreatives Potential steht dabei im Mittelpunkt. Wir versuchen zusammen dieses freizulegen und zu entdecken, was dich inspiriert. So kann ich dich bei deiner individuellen Zielsetzung unterstützen und dich auf dem Weg dorthin begleiten.
Wir werden zusammen viele Varianten kreativen Schaffens erforschen, vom Experimentieren mit Sounds bis hin zu Techniken der Komposition und Arrangementmöglichkeit auf der Harfe. Da die Harfe nicht nur in der klassischen Musikwelt zu hause ist, sondern immer stärker auch in die Welt der populären Musik einzieht, sind hier der Kreativität und Innovation keine Grenzen gesetzt.
Finde deinen persönlichen Stil!
Neben qualitativ hochwertiger künstlerischer Arbeit steht für mich das Erlernen einer langfristig gesunden Körperhaltung und Spieltechnik im Vordergrund. Genauso wichtig ist mir der bewusste und inspirierte Umgang mit sich selbst auf mentaler Ebene. Damit nicht nur das Üben Spaß macht sondern auch Bühnensituationen Genuss bringen!
Speziell für kleine Anfänger
Musikalische Früherziehung für Verspielte. Spielerisch den ersten Zugang zur Musik entdecken. Klänge erleben und verinnerlichen. Über das Erzählen von Geschichten und gemeinsames Spiele-erfinden nähern wir uns den Grundformen der Musik.
Förderung der künstlerischen, musikalischen und verbalen Ausdrucksfähigkeit durch Geschichten erfinden, erzählen, nacherzählen.
Trainieren des musikalischen Gehörs. Annäherung an das Musik- Erschaffen sowie an das Festhalten (Dokumentieren) des kreativen Prozesses, um sinnvoll und zielführend ein künstlerisches Ziel zu erreichen.
Trainieren von Fähigkeiten der Improvisation:
Aufbau einer Form - Wiedererkennung der Form
Imitation
Innovation
Wiederholung = Festigung der Form
Aufbau und Training der Fähigkeiten:
Konzentration auf ein oder mehrere musikalische Elemente Konzentration auf sich selbst und das Umfeld bzw. andere Musiker
Halten und Lenken der Aufmerksamkeit
Innovation, eigenständiges Erschaffen
Imitation, wiedergeben des Vorhandenen (Call & Response)
Variation, Abwandlung des Vorhandenen
Stärkung der Reaktions- und kognitiven Aufnahmefähigkeit Flexibilität
Beobachtungsgabe
Teamfähigkeit
Fähigkeit zu folgen
Fähigkeit zu führen
Inspirierte Zielsetzung